LSP

Herzlich willkommen auf der Homepage des

Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe

Der Lehrstuhl unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Dirk W. Schubert beschäftigt sich in der Arbeitsgruppe Polymer Physics and Processing mit Faserspinnen für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Die Arbeitsgruppe OMD (Organic Materials and Devices) unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Marcus Halik ist ebenfalls dem LSP zugeordnet. Die Forschung der OMD-Gruppe konzentriert sich auf neue innovative organische und hybride Materialien für elektronische und optoelektronische Bauelementeanwendungen in Transistoren, nichtflüchtigen Speichern, Solarzellen, Sensoren und Kondensatoren. Die Forschung folgt einem interdisziplinären Ansatz, der auf dem Verständnis chemischer Verbindungen auf molekularer Ebene (Chemie), auf Untersuchungen ihrer Eigenschaften in Formulierungen und nach der Abscheidung, auf dem Aufbau funktionaler Geräte (Physik, Ingenieurwesen und Verarbeitung) und schließlich auf dem Verständnis basiert zur elektrischen Charakterisierung von Geräten (Elektrotechnik).

 

Prof. Dr. rer. nat. habil Dirk W. Schubert ist einer der Keylab Verantwortlichen im Bayerische Polymerinstitut (BPI).

Fragen bezüglich der Aktivitäten des BPI beantwortet auch der wissenschaftliche Mitarbeiter des Keylab: M.Sc. Stefan Schrüfer

Kategorie: Allgemein, News, Startseite
Kategorie: Allgemein, News, Startseite

Alexander Bier (M.Sc.) gewinnt Posterpreis
Prof. Dr. habil. Dirk W. Schubert hat mit einigen Wissenschaftlern aus seiner Arbeitsgruppe am LSP an den Nordic Polymer Days (Programm der Konferenz hier) teilgenommen.

Das Poster von Alexander Bier mit dem Titel "Novel High Speed Elongation Rheometer"...