• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
LSP Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
  • English
  • BPI
  • OMD
  • Department WW
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

LSP Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe

Menu Menu schließen
  • LSP
  • Team
    • Professoren
    • Mitarbeiter
    Team
  • Forschung
    • Biomedizinische Anwendungen
      • Biofabrikation
      • Herzunterstützungssysteme
      • Silikon Brustimplantate
    • (Nano-) Komposite und Blends
      • Biaxial verstreckte Nanokompositfolien
      • Leitfähige Polymerkomposite
      • Morphologieentwicklung und Dehnbeanspruchung
    • Schmelzspinnen polymerer Fasern
      • Materialmodellierung für Prozessinstabilitäten
      • Molekulare und rheologische Charakterisierung
      • Charakterisierung von Vliesstoffen
    • Simulation
      • Neue Simulationsergebnisse 2020
      • Simulationsergebnisse 2019
    • Elektrospinning
    Forschung
  • Publikationen
    • Peer reviewed
    • Konferenzbeiträge
    • Auszeichnungen
    • E-Spinning Formel
    • DARC
    Publikationen
  • Industrie
    • Kontakt Industrie
    • Ausstattung
    Industrie
  • Lehre
    • Bachelor-und Masterarbeiten
    • Lehrveranstaltungen
    • LSP intern
      • Galerie
    Lehre
  • Buchung von Geräten am LSP
    • Rheometer
      • ARG2
      • ARES
      • DHR3
      • Kapillarrheometer
    • Trocknungsöfen
      • Ofen 2 im Raum 1.75
      • Ofen 1 im Raum 1.75
      • Vakuumofen 1 im Raum 1.75
      • Vakuumofen 2 im Raum 1.75
    • Sonstige Geräte
      • 1.95 Besprechungsraum
      • Presse im Raum 1.75
      • Kneter in der techn. Halle
      • Durchschlagsfestigkeitsprüfung
    • E-Spinninganlagen
      • E-Spinning Solution Wheel
    • Zugprüfungen
      • Zwick Zugprüfung
    Buchung von Geräten am LSP
  • Beiträge

LSP Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Biomedizinische Anwendungen
  4. Silikon Brustimplantate

Silikon Brustimplantate

Bereichsnavigation: Forschung
  • Biomedizinische Anwendungen
    • Biofabrikation
    • Herzunterstützungssysteme
    • Silikon Brustimplantate
    • Augenheilkunde
  • (Nano-) Komposite und Blends
    • Biaxial verstreckte Nanokompositfolien
    • Leitfähige Polymerkomposite
      • Neuste Ergebnisse
    • Morphologieentwicklung und Dehnbeanspruchung
  • Schmelzspinnen polymerer Fasern
    • Materialmodellierung für Prozessinstabilitäten
    • Molekulare und rheologische Charakterisierung
    • Pilotanlage Schmelzspinnen
    • Meltblowing
    • Charakterisierung von Vliesstoffen
  • Simulation
    • Neue Simulationsergebnisse 2020
    • Simulationsergebnisse 2019
  • Elektrospinning

Silikon Brustimplantate

Dr. med. Dr.-Ing. Harald von Hanstein

Dr. med. Dr.-Ing. Harald von Hanstein

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Polymerwerkstoffe)

Raum: Raum 1.78
Martensstr. 7
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27734
  • E-Mail: harald.von.hanstein@fau.de
  • Webseite: http://www.lsp.uni-erlangen.de

Um die mechanischen Eigenschaften von Silikon Brustimplantaten zu untersuchen, werden diese zunächst einer Druckbelastung ausgesetzt und anschließend die Reißfestigkeit des Hüllenmaterials in der Zugprüfung ermittelt. Die graphische Darstellung der gemessenen Spannungswerte erfolgt mit Hilfe von Konturdiagrammen. Darin repräsentieren die verschiedenen Farben die Spannungsverteilung über der Implantatoberfläche.

 

 

Konturdiagramme eines mit 800 N (links) und 15 kN (rechts) druckbelasteten Silikon Brustimplantats

 

Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe
FAU Erlangen-Nürnberg

Martensstraße 7
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontaktformular
  • Facebook
  • twitter DepWW
  • Instagram WW
Nach oben