• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe LSP
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • BPI
  • OMD
  • Department WW
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe LSP
Menu Menu schließen
  • LSP
  • Team
    • Professoren
    • Mitarbeiter
    Team
  • Forschung
    • Biomedizinische Anwendungen
      • Biofabrikation
      • Herzunterstützungssysteme
      • Silikon Brustimplantate
    • (Nano-) Komposite und Blends
      • Biaxial verstreckte Nanokompositfolien
      • Leitfähige Polymerkomposite
      • Morphologieentwicklung und Dehnbeanspruchung
    • Schmelzspinnen polymerer Fasern
      • Materialmodellierung für Prozessinstabilitäten
      • Molekulare und rheologische Charakterisierung
      • Charakterisierung von Vliesstoffen
    • Simulation
      • Neue Simulationsergebnisse 2020
      • Simulationsergebnisse 2019
    • Elektrospinning
    Forschung
  • Publikationen
    • Peer reviewed
    • Konferenzbeiträge
    • Auszeichnungen
    • E-Spinning Formel
    • DARC
    • ELSA
    Publikationen
  • Industrie
    • Kontakt Industrie
    • Ausstattung
    Industrie
  • Lehre
    • Bachelor-und Masterarbeiten
    • Lehrveranstaltungen
    • Buchungssystem
    • Galerie
    Lehre
  • Beiträge

Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe

  1. Startseite
  2. Simulation
  3. Simulationsergebisse 2018

Simulationsergebisse 2018

Bereichsnavigation: Simulation
  • Simulationsergebisse 2018

Simulationsergebisse 2018

Guanda Yang

Dr.-Ing. Guanda Yang

Gastwissenschaftler

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Polymerwerkstoffe)

  • E-Mail: guanda.yang@fau.de

Im Jahr 2018 veröffentlichte Prof. Schubert einen neuartigen theoretischen Ansatz zur Beschreibung der Leitfähigkeit von mit Kohlenstofffasern gefüllten Thermoplasten (mats.201700104) zur Beschreibung des spezifischen Widerstands (der Leitfähigkeit) von Kohlenstofffasern ( CF) Composites in Abhängigkeit von Orientierung, Füllgrad und Aspektverhältnis unterhalb der Perkolationsschwelle. Kurz nach der Veröffentlichung der theoretischen Arbeit hat das Guanda Yang und LSP-Simulationsteam die Gültigkeit der oben theoretische Arbeit (mats.201700105) durch Computersimulationen nachgewiesen.

Die Ergebnisse werden auch in der Zeitschrift „Macromolecular Theory and Simulations“ veröffentlicht.

 

 

Figure 4.3.7 Electric potential (a) and current density (b) when an electric potential difference is applied in the z-direction.

 

 

Figure 2 theoretischen Ansatz zur Beschreibung der Leitfähigkeit von mit Kohlenstofffasern gefüllten Thermoplasten (mats.201700104) zur Beschreibung des spezifischen Widerstands (der Leitfähigkeit) von Kohlenstofffasern ( CF) Composites in Abhängigkeit von Orientierung, Füllgrad und Aspektverhältnis unterhalb der Perkolationsschwelle

Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe
FAU Erlangen-Nürnberg

Martensstraße 7
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontaktformular
  • Facebook
  • twitter DepWW
  • Instagram WW
Nach oben